Fertiggestellte Projekte in Auswahl:
Der Themenbereich der bislang von mir korrigierten oder lektorierten Bücher ist breit gefächert. Er reicht von Philosophie und Geschichte über Kreditwirtschaft und Lebenshilfe bis hin zu Prosa und Lyrik (L = Lektorat, K = Korrektorat, Ü = Übersetzung, R = Register, Red. = Redaktion).
 |
„Nun gehen Sie hin und heiraten
Sie!“: die Töchter der Alma Mater im 20. Jahrhundert, hg. von Isolde Tröndle-Weintritt, Petra Herkert, Kore, Freiburg 1997
|
L, K
|
|
|
|
 |
Der Große Ploetz, 32. Auflage, Verlag Herder-Ploetz, Freiburg 1998
|
K
|
|
|
|
 |
Peter Houghton, An der Schwelle des Todes. Was im Sterbeprozess passiert Erfahrungen eines Überlebenden, Herder spektrum, Freiburg 2003
|
Ü
|
|
|
|
 |
Otto Holzapfel, Die Germanen. Mythos und Wirklichkeit, Herder spektrum, Freiburg 2001
|
K
|
|
|
 |
 |
Jean-Claude Wolf / Peter Schaber, Analytische Moralphilosophie, Alber-Reihe Praktische Philosophie Band 54, Freiburg/München 1998
|
L, K
|
|
|
|
 |
Alber-Texte Philosophie, hg. von Karl-Heinz Lembeck, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1999 ff.:
Band 1: Uwe Meixner, Klassische Metaphysik, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1999
Band 2: Peter Welsen, Ethik, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1999
Band 3: Hans-Ulrich Baumgarten, Erkenntnistheorie, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1999
Band 4: Christian Bermes, Sprachphilosophie, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1999
Band 5: Volker Gadenne / Aldo Visintin, Wissenschaftsphilosophie, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1999
Band 6: Erwin Tegtmeier, Ontologie, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2000
|
K, Red.
|
|
|
|
 |
Episode 1. The Making of (im Auftrag vom Übersetzungsbüro Baltes, Freiburg)
|
K
|
|
|
 |
 |
Franz-Xaver Kaufmann, Sozialpolitisches Denken. Die deutsche Tradition, edition suhrkamp 2321, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Robert Schindel, Nervös der Meridian. Gedichte, edition suhrkamp 2317, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Friedrich Dieckmann, Was ist deutsch? Eine Nationalerkundung, edition suhrkamp 2280, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
 |
 |
Gerhard Roth, Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Neue, vollständig überarbeitete Ausgabe, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1678, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Slavoj Zizek, Die Puppe und der Zwerg. Das Christentum zwischen Perversion und Subversion, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1681, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Giorgio Agamben, Das Offene. Der Mensch und das Tier, edition suhrkamp 2441, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Juri Andruchowytsch, Das letzte Territorium. Essays, edition suhrkamp 2446, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
 |
 |
Corinna Soria, Klingen. Die Kunst, über den Bogen zu springen, suhrkamp taschenbuch 3494, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Milton Hatoum, Brief aus Manaus. Roman, suhrkamp taschenbuch 3430, Frankfurt am Main 2002
|
K
|
|
|
|
 |
John Rawls, Geschichte der Moralphilosophie. Hume, Leibniz, Kant, Hegel, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
|
K
|
|
|
|
 |
Imre Kertész, Die exilierte Sprache. Essays und Reden, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
 |
 |
Robert Walser, Feuer. Unbekannte Texte aus drei Jahrzehnten, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Dagmar von Gersdorff, Marianne von Willemer und Goethe. Geschichte einer Liebe, Insel Verlag, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Adorno. Eine Bildmonographie, hg. vom Theodor W. Adorno Archiv, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Hermann Hesse, Die Welt im Buch V. Rezensionen und Aufsätze aus den Jahren 1935-1962 und Nachlese, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
|
K
|
|
|
 |
 |
David Albahari, Mutterland. Roman, Eichborn, Frankfurt am Main 2002
|
K
|
|
|
|
 |
Beate Schaefer, Bacchantische Nacht. Roman, Eichborn, Frankfurt am Main 2002
|
K
|
|
|
|
 |
Ellen Alpsten, Die Zarin. Historischer Roman, Eichborn, Frankfurt am Main 2002
|
K
|
|
|
 |
 |
Marianne Behringer, Mariannes Pilzküche. Rezepte und Geschichten aus dem Walde, Eichborn, Frankfurt am Main 2002
|
K
|
|
|
|
 |
Len Fisher, Reise zum Mittelpunkt des Frühstückseis. Streifzüge durch die Physik der alltäglichen Dinge, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Mark Buchanan, Small Worlds. Das Universum ist zu klein für Zufälle. Spannende Einblicke in die Komplexitätstheorie, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002
|
K, R
|
|
|
|
 |
Jay Ingram, Die Geschwindigkeit des Honigs. Ungewöhnliche Erkenntnisse aus der Physik des Alltags, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004
|
Red.
|
|
|
 |
 |
Anne L. Biwer, Wahrsagen mit Spielkarten. Deutungen und Legemethoden, Schirner Verlag, Darmstadt 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Susanne Haag, NLP. Eine Einführung, Schirner Verlag, Darmstadt 2003
|
K
|
|
|
|
 |
Norbert Blüm, Unverzagt und unverblümt. Menschliches und Allzumenschliches, Herder Spektrum, Freiburg 2001
|
K
|
|
|
|
 |
Verena Kast, Lass dich nicht leben lebe. Die eigenen Ressourcen schöpferisch nutzen, Herder Spektrum, Freiburg 2001
|
K
|
|
|
 |
|